Nach 2012 fand das diesjährige Landeskinderturnfest wieder in der Zwetschgenstadt Bühl statt. Neben der Talentgruppe waren auch unsere Turnerinnen der Leistungsturngruppe mit dabei. Untergebracht waren wir ebenfalls wieder in der Gewerbeschule. Mit insgesamt 39 TVNlern blieb kein Platz im Klassenzimmer frei und die Verteilung von Schlafplätzen und Gepäck stellte uns vor eine größere Herausforderung.
Bevor es zur Einstimmung auf das Turnfest zur Eröffnungsfeier mit Turnfestparty ging, wurden die ersten Kräfte auf dem Abenteuerspielplatz abtrainiert.
„Spiel & Spaß“
Am Samstagmorgen hieß es dann „Ran an die Geräte“ beim Kinderwahlwettkampf mit Bodenturnen, Minitramp, Zielweitwurf und Zusatzaufgabe. In der Altersklasse 2016 und jünger (P1-P3) durften sich Johanna Beisel, Lea Senn und Marie Wagner mit 98,300 Punkten und ohne Streichwertung über einen hervorragenden 8. Platz bei 36 Mannschaften freuen.
Bei 43 Mannschaften und 113,60 Punkten belegten Jule Augenstein, Romina Schwarz, Mila Wächter und Jana Zeilmeier in der Altersklasse 2012 und jünger (P1-P5) ebenfalls einen sensationellen 5. Platz, wobei der Rückstand zu Platz 3 lediglich 0,30 Punkte betrug.
Ebenfalls tolle Leistungen zeigten unsere Turnerinnen beim Wettkampf der Altersklasse 2011 und jünger (P1-P6). Miriam Duda, Lina Leicht, Dajana Löffler und Johanna Maier verpassten mit 119,70 Punkten und nur 0,10 Punkten Rückstand zu Platz 3 mit Platz 4 knapp den Sprung aufs Siegerpodest. Insgesamt waren in dieser Altersklasse 23 Mannschaften am Start.
Am Boden und Minitramp fehlten bei allen Turnerinnen nur wenige Zehntel bis zur maximal möglichen Punktzahl. Romina durfte sich am Boden und Minitramp und Dajana am Boden jeweils über die volle Punktzahl freuen.
Auch die Zusatzaufgabe meisterten die Mädels mit Bravour. Für den Zielweitwurf muss teilweise noch etwas geübt werden, wobei auch hier die ein oder andere volle (Jana, Miriam, Johanna M.) bzw. nahezu volle Punktzahl erreicht wurde.
“Zusatzaufgabe Kinderwahlwettkampf“
Herzliche Glückwünsche zu diesen super Ergebnissen und Platzierungen unter den TOP 10.
Nach dem Wettkampf wurde das Festgelände unsicher gemacht und beim Mitmachangebot „Fit wie ein Turnschuh“ die noch vorhandene Fitness getestet, wobei die Auswahl der Aufgaben in diesem Jahr nicht so ganz der „Burner“ waren. Am Ende waren alle trotz sommerlicher Höchsttemperaturen „Fit wie ein Turnschuh“.
Ein abwechslungsreiches Programm von „Rope-Skipping“, „Rhönrad“ über „Akrobatik“ etc. wurde bei der Turngala „Stars & Sternchen“ am Abend geboten. Auf der Rückfahrt von der Turngala zur Schule wurden wir – nach dem es der Wettergott bisher gut mit uns meinte – auf den wenigen Metern von der Bushaltestelle zur Schule von einen Starkregenschauer erwischt, so dass Fön und Zeitungspapier nicht nur für die Haare bzw. zum „Zeitungsschlagen“, sondern auch für die Schuhe benötigt wurde. Glücklicherweise waren die Pizzakartons von sehr guter Qualität, so dass wir unseren Mitternachtssnack – nach einem sehr gewöhnungsbedürftigen Abendessen – noch voll und ganz genießen konnten.
Nach einer kurzen Nacht wurden am Sonntagmorgen die letzten Kräfte für die „Erlebnis-Rallye“ mobilisiert. Bei „Puzzlelauf, „Luftballon-Transport“, „Quiz-Zielwurf“ etc. verbrachten die Mädels einen lustigen Vormittag.
„Erlebnis-Ralley“
Mit der anschließenden Abschlussveranstaltung, welche wetterbedingt vorzeitig abgebrochen werden musste, gingen die drei Tage in Bühl viel zu schnell zu Ende und das nächste Landeskinderturnfest bzw. Landesturnfest wird schon heute freudig erwartet.
An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Nadine, Tabea und Fiona fürs Betreuen bzw. Kampfrichtern und an alle Eltern für ihre Fahrdienste.