Am 20.3.2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Turnvereins im Gasthaus zum Engel in Göbrichen statt. Besonders erfreulich war, dass viele der 65 anwesenden Mitglieder der Bitte nachkamen und bereits um 18:30 Uhr vor Ort waren, um das gemeinsame Essen zu genießen.
Vorsitzende Eva Beck eröffnete die Sitzung und begrüßte alle Anwesenden, darunter Bürgermeister Michael Schmidt. Sie blickte auf ein ereignisreiches erstes Jahr unter neuer Führung zurück, in dem der Verein viele Herausforderungen gemeistert und zugleich große Erfolge erzielt hat.
Ein besonderer Dank galt allen Übungsleitern, Helfern, der Vorstandschaft, der Geschäftsstelle sowie der Gemeinde für die wertvolle und verlässliche Unterstützung.
Ein erfreulicher Punkt ist die erneute Besetzung der FSJ-Stelle in Kooperation mit der FW-Schule sowie die Schaffung neuer Sportangebote.
Neben einer Turngruppe für Erwachsene wird ab April eine weitere Leichtathletik-Wettkampfgruppe ins Leben gerufen. Zudem wird derzeit über die Einführung einer Basketballgruppe für Erwachsene nachgedacht.
Ziel ist es, den TVN als größten Verein der Gemeinde weiter zu stärken und ihn als lebendigen Mittelpunkt des Gemeindelebens auszubauen.
Besonders erfreulich waren der Mitgliederzuwachs in den Badminton- und Volleyballgruppen sowie der große Zulauf in der Basketball-Abteilung. Die Tischtennisabteilung feiert große Erfolge im Erwachsenensport und kämpft derzeit um Platz 1 in der Kreisklasse C. Auch im Jugendbereich ist nach einer schwächeren Phase wieder ein deutlicher Aufschwung zu verzeichnen.
Im Bereich Leichtathletik wurde mit 176 abgelegten Sportabzeichen ein neuer Rekord erzielt. Ein entscheidender Faktor hierfür ist die enge Kooperation mit der Grundschule sowie die Tatsache, dass die Drittklässler nun wieder regelmäßig schwimmen gehen. Das Schwimmen wird dabei durch den FSJler tatkräftig unterstützt. Hierdurch haben viele Kinder die Möglichkeit, Schwimmen zu lernen, was lebensrettend sein kann und ebenso eine wesentliche Grundlage für das Erreichen des Sportabzeichens darstellt.
Die Leistungsturnerinnen unter der Leitung von Tanja Reimann sowie die Talentturnerinnen von Melanie Radbruch blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Bei verschiedenen Wettkämpfen konnten sie eindrucksvoll zeigen, was sie im wöchentlichen Training erarbeitet haben. Besonders erfreulich ist die erfolgreiche Absolvierung von vier Kampfrichterausbildungen im Leistungsturnen.
Bürgermeister Schmidt lobte in seinen Grußworten die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren und die engagierte Arbeit des Vereins und bestätigte, dass der Wunsch nach einer Renovierung des Vereinsheims unterstützt werde – auch wenn der Umbau des alten Musikraums zu einem Multifunktionsraum derzeit nicht umgesetzt werden könne. Zudem betonte er den wichtigen Beitrag des TVN zur Gemeinde, etwa durch die Bewirtung der Holzversteigerung, die Unterstützung der Schule und den Kindergärten z.B. bei den Bundesjugendspielen, sowie das große Engagement für den Glasfaserausbau. Er betonte nochmal die Wichtigkeit und Chance, die den Bürgern dadurch geboten wird.
Nach der Entlastung der Vorstandschaft wurden die beiden wichtigen Themen in der Versammlung behandelt: Die Satzungsänderung und die Beitragserhöhung. Beide wurden von der Versammlung angenommen.
Die anschließenden Wahlen verliefen erfolgreich: Michael Bernard wurde als Vorsitzender des Bereichs Ballsport und Matthias Maier als Vorsitzender des Bereichs Fitness neu gewählt.
Matthias Maier Eva Beck Michael Bernard
Weitere Positionen konnten ebenfalls besetzt werden, darunter die Teamleiter Martin Straub (Leichtathletik) und Ralph Schäfer (Ballsport) sowie die Beisitzer Anika und Larissa Prokosch und Jil Bauer. Andrea Lewender wurde für weitere zwei Jahre als Kassenwartin gewonnen, ebenso Olaf Johann als Kassenprüfer.
Ein besonderer Moment waren die Verabschiedungen sowie die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden.
Alfred Habiger Eva Beck Gabi Beck
Gabi Beck wurde nach 30 Jahren als Übungsleiterin verabschiedet, ebenso Alfred Habiger mit seiner langjährige Vorstandsarbeit. Beide haben den Verein mit Ihrem Engagement und Ihrem Einsatz über viele Jahre bereichert. Hierfür sprach Eva Beck den beiden einen großen Dank aus.
Anschließend folgte die einstimmige Ernennung von Christoph Straub zum Ehrenvorsitzenden. Sein außergewöhnlicher Einsatz über viele Jahre hinweg, in denen er viel Herzblut und Zeit in den Verein investiert hat, wurde besonders gewürdigt.
Andrea Lewender Ralph Schäfer Christoph Straub Eva Beck
Im Rahmen der diesjährigen Ehrung wurden 14 langjährige Vereinsmitglieder für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet. Mit herzlichen Glückwünschen von der Vorsitzenden Eva Beck erhielten sie Auszeichnungen sowie Anstecknadeln für ihre jahrelange Zugehörigkeit zum Verein.
Bronze: Martina Grimm, Martin Haist, Monika Hirsch, Katharina Fontana, Lukas Hirsch und Horst Feige
Gold: Leonie Geisel, Regine Bastian-Dußler, Wolfgang Hirsch, Rosemarie Leicht, Jörg Vitzthum, Gisela Rebstock, Helga Bossert, Carmen Reichenbach.